Dinkelvollkornbrot mit Saaten

Versuchsköchin
Versuchsköchin @versuchskoechin

Dieses Brot eignet sich sehr gut für Bäcker/innen die ohne Sauerteig ein schmackhaftes und saftiges Brot herstellen möchten. Durch das Quellstück erreicht man, dass das Brot nicht so schnell trocken wird was bei Dinkelbroten normalerweise der Fall ist.

Dinkelvollkornbrot mit Saaten

Dieses Brot eignet sich sehr gut für Bäcker/innen die ohne Sauerteig ein schmackhaftes und saftiges Brot herstellen möchten. Durch das Quellstück erreicht man, dass das Brot nicht so schnell trocken wird was bei Dinkelbroten normalerweise der Fall ist.

Edit recipe
See report
Teilen
Teilen

Zutaten

1 Brot
  1. Quellstück
  2. 120 gSaaten (z.B. je 30 g Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Sesam und Leinsamen oder nach Wunsch)
  3. 50 gAltbrot (Erklärung s.u.)
  4. 250 gWasser
  5. Brotteig
  6. Quellstück
  7. 500 gDinkelvollkornmehl
  8. 25 gfrische Hefe
  9. 15 gSalz (2 TL)
  10. 180 gButtermilch
  11. 100 gWasser
  12. Saaten, Dinkelflocken oder Kleie zum Ausstreuen der Backorm
  13. 30 cmKastenform

Cooking Instructions

  1. 1

    Quellstück ansetzen, d.h. Saaten, Altbrot und kühles Wasser verrühren und abgedeckt mindestens 4 bis zu 12 Stunden stehen lassen.

  2. 2

    Quellstück, zimmerwarme Buttermilch und Wasser, Hefe, Salz und Dinkelvollkornmehl in der Küchenmaschine auf niedrigster Stufe 10 Minuten kneten.

  3. 3

    Den Teig kurz ruhen lassen. Die Kastenform ausfetten und mit Saaten, Dinkelflocken oder Kleie gut ausstreuen. Den Teig hineingeben und 1 Stunde abgedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen.

  4. 4

    Den Backofen nach 30 Minuten auf 250° C aufheizen. Nach weiteren 30 Minuten den Teigling kräftig mit Wasser besprühen und die Form auf dem mittleren Rost in den Ofen schieben. Sofort kräftig Wasser in den Ofen sprühen (schwaden).

  5. 5

    Backzeit:
    bei 250° C 15 Minuten backen.
    Ofen kurz öffnen, so entweicht der restliche Dampf.
    Temperatur auf 210° C regulieren.
    Weitere 45 Minuten backen.

  6. 6

    Aus dem Ofen nehmen und sofort aus der Form stürzen. Kurz auf den Brotboden klopfen, wenn es sich hohl anhört ist das Brot fertig. Wenn nicht nochmals 5-10 Minuten ohne Form fertig backen.
    Alternativ kann man die Brottemperatur messen, ideal sind 95 - 98° C. Hierfür nimmt man am besten ein digitales Fleischthermometer.

  7. 7

    Hinweis zum Altbrot: Ich stelle dieses aus Brotresten, die sich ansammeln selbst her. Entweder ihr röstet eine kleinere Menge Brotwürfel in einer trockenen Pfanne, aufpassen, damit es nicht zu viele Röstaromen bekommt. Oder ihr gebt das ganze bei 180° C für ca. 10 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Anschließend wird es gemahlen.

Edit recipe
See report
Teilen

Cooksnaps

Hast du dieses Rezept ausprobiert? Teile ein Foto deiner Kreation!

Grey hand-drawn cartoon of a camera and a frying pan with stars rising from the pan
Cook Today
Versuchsköchin
Versuchsköchin @versuchskoechin
am
Ich koche und backe gerne. Noch lieber verreise ich und würde mich freuen recht oft den Kochtopf gegen Koffer oder Rucksack zu tauschen. Und wenn ich dann in fremden Ländern bin probiere ich mich durch deren Kulinarik und lasse mich dadurch für die heimische Küche inspirieren 🌏
Read more

Similar Recipes