Dinkel-Griess-Weckerl

Christina Hoos
Christina Hoos @brotqueen_christina
Merzhausen (Nordhessen, etwa 60 km von Kassel)

#frühling #sommer #herbst #winter

Hier ein neues Rezept von mir mit Griess, uns haben diese Brötchen heute Morgen zum Frühstück sehr überzeugt 😋 nicht nur geschmacklich, sondern sie sind super aufgegangen, außen knusprig und innen schön fluffig. Überzeugt euch selbst und backt sie nach! 😍😉

Dinkel-Griess-Weckerl

#frühling #sommer #herbst #winter

Hier ein neues Rezept von mir mit Griess, uns haben diese Brötchen heute Morgen zum Frühstück sehr überzeugt 😋 nicht nur geschmacklich, sondern sie sind super aufgegangen, außen knusprig und innen schön fluffig. Überzeugt euch selbst und backt sie nach! 😍😉

Edit recipe
See report
Teilen
Teilen

Zutaten

24 Std.
8 Portionen
  1. 150 mlWasser
  2. 250 mlMilch
  3. 2 gfrische Hefe
  4. 200 gHartweizengriess
  5. 450 gDinkelmehl Typ 630
  6. 1,5 TLSalz
  7. 25 gButter
  8. 1 TLHonig

Cooking Instructions

24 Std.
  1. 1

    Den Teig setze ich mit nur 2 g Hefe etwa 24 Std. vor dem eigentlichen Backen an, so kann er schön langsam gehen und schmeckt überhaupt nicht nach Hefe. Dies ist auch viel bekömmlicher für den Darm.

  2. 2

    Zuerst die Hefe im lauwarmen Wasser und der Milch auflösen.

  3. 3

    Dann die restlichen Zutaten zugeben und zu einem Teig kneten für etwa 4 Minuten.

  4. 4

    Den Teig in eine leicht gefettete Schüssel geben und abgedeckt etwa 1 Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen. In der Zwischenzeit 2 x dehnen und falten.

  5. 5

    Anschließend über Nacht in den Kühlschrank stellen.

  6. 6

    Am nächsten Morgen den Teig etwa 10 Minuten akklimatisieren lassen und dann zu 8 Brötchen formen und schleifen.

  7. 7

    Nach Belieben mit Saaten bestreuen, einschneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech (am besten ein Lochblech) legen und nochmal abgedeckt für etwa 20 Minuten gehen lassen.

  8. 8

    In den vorgeheizten Ofen (210 Grad/Heißluft, unten am Boden eine Schale mit Lavasteinen) geben, eine Spritze voll kaltes Wasser (etwa 100 ml) auf die Steine geben, um Dampf zu erzeugen, die Tür schnell schließen und die Temperatur auf 190 Grad reduzieren.

  9. 9

    Nach 10 Minuten die Tür kurz öffnen, um den Dampf abzulassen. Dann weitere 10-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

  10. 10

    Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen. Guten Appetit! 😋

Edit recipe
See report
Teilen
Cook Today
Christina Hoos
Christina Hoos @brotqueen_christina
am
Merzhausen (Nordhessen, etwa 60 km von Kassel)
Ich koche und backe leidenschaftlich gerne und möchte dies hier mit euch teilen. Ich probiere gerne neue Gerichte aus und lasse mich gerne inspirieren. Seit kurzem backe ich mein Brot komplett selbst, was wir benötigen und Brötchen am Wochenende auch. Wenn ihr irgendwelche Fragen habt, meldet euch einfach bei mir 😊👩🏼‍🍳👌Auf Instagram findet ihr mich unter choos_87 und dürft mir auch gerne folgen, wenn ihr mögt! 😉
Read more

Similar Recipes