Mischbrot

Christina Hoos
Christina Hoos @brotqueen_christina
Merzhausen (Nordhessen, etwa 60 km von Kassel)

Ein Mischbrot besteht nicht nur aus 1 Sorte Mehl, sondern aus mehreren Sorten. Ihr könnt dabei aber auch etwas variieren, je nachdem, was ihr zuhause habt. 😊
Auf den Bildern seht ihr übrigens die 1,5-fache Menge des Rezepts.

Mischbrot

Ein Mischbrot besteht nicht nur aus 1 Sorte Mehl, sondern aus mehreren Sorten. Ihr könnt dabei aber auch etwas variieren, je nachdem, was ihr zuhause habt. 😊
Auf den Bildern seht ihr übrigens die 1,5-fache Menge des Rezepts.

Edit recipe
See report
Teilen
Teilen

Zutaten

etwa 2 Std.
15 Scheiben
  1. 1 Würfelfrische Hefe
  2. 280 gWasser
  3. 100 gRoggenmehl Typ 1150
  4. 170 gWeizenmehl Typ 1050
  5. 230 gDinkelmehl Typ 630
  6. 20 gÖl
  7. 2 TLSalz
  8. 1 ELheller Balsamicoessig
  9. 1 ELHonig
  10. optional: 2 TL Brotgewürz oder gemahlener Koriander

Cooking Instructions

etwa 2 Std.
  1. 1

    Zuerst die Hefe in lauwarmem Wasser auflösen.

  2. 2

    Anschließend die restlichen Zutaten zugeben und zu einem Teig kneten für etwa 5 Minuten (per Hand, mit einem Mixer oder mit einer Küchenmaschine).

  3. 3

    Den Teig etwa 40-60 Minuten abgedeckt gehen lassen.

  4. 4

    Anschließend den Teig auf eine gut bemehlte Fläche geben und ausgiebig dehnen und falten nach dem "Briefumschlagprinzip" zu einem Brotlaib.

  5. 5
  6. 6

    Man kann es rund oder auch länglich formen. Nun das Brot einschneiden nach Wunsch, nochmal bemehlen und ab in den Ofen.

  7. 7

    Wenn ihr es auf einem mit Backpapier belegten Backblech frei backen möchtet, heizt den Ofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vor und schiebt es auf die unterste Schiene für etwa 10-15 Minuten bei dieser Temperatur. Dann schaltet die Temperatur herunter auf 170 Grad und backt es weiter für etwa 30 Minuten.

  8. 8

    Solltet ihr es in einem Topf mit Deckel backen wollen, stellt den Ofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze ein und backt es mit Deckel 45 Minuten und ggf. nochmal für 5-10 Minuten ohne Deckel je nach gewünschter Kruste und Bräune.

  9. 9

    Nach dem Backen das Brot gut auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Guten Appetit! 😋

  10. 10

    Wenn ihr es als Übernachtgare machen möchtet, reduziert einfach die Hefemenge auf 5 g. Das Brot schmeckt dann weniger nach Hefe und ist bekömmlicher.

    Wenn ihr den Teig morgens für z. B. nachmittags machen möchtet, reduziert einfach die Hefemenge auf 10-20 g.

Edit recipe
See report
Teilen
Cook Today
Christina Hoos
Christina Hoos @brotqueen_christina
am
Merzhausen (Nordhessen, etwa 60 km von Kassel)
Ich koche und backe leidenschaftlich gerne und möchte dies hier mit euch teilen. Ich probiere gerne neue Gerichte aus und lasse mich gerne inspirieren. Seit kurzem backe ich mein Brot komplett selbst, was wir benötigen und Brötchen am Wochenende auch. Wenn ihr irgendwelche Fragen habt, meldet euch einfach bei mir 😊👩🏼‍🍳👌Auf Instagram findet ihr mich unter choos_87 und dürft mir auch gerne folgen, wenn ihr mögt! 😉
Read more

Kommentare (3)

Leonella
Leonella @ulrike
Hallo Christina,
Wenn ich dein Mischbrot mit doppelter Menge backen möchte, muss ich beim Backen, z. B. Backzeit etwas ändern oder beachten? LG Ulrike

Similar Recipes