Pan de Muerto - Mexikanisches Gebäck zum Día de muertos

Cocina Latina
Cocina Latina @cocina_latina
Castrop-Rauxel

Der Día de muertos (dt.: Tag der Toten) am 02.11. ist in Mexiko einer der wichtigsten Feiertage im ganzen Jahr und kein Gebäck wird in Mexiko wohl mehr mit dem Día de muertos assoziiert wie das, was wir euch heute zeigen werden: Das Pan de muerto (dt.: Totenbrot).⠀
In Mexiko gibt es verschiedene Varianten des Pan de muertos. Einige sind gefüllt, andere mit rotem Zucker bestreut. Oft wird dem Brot Orangenblütenwasser hinzugefügt. Da wir das nicht bekommen haben, haben wir stattdessen Orangenzeste verwendet. Das Traditionsgebäck wird zudem gerne zusammen mit heißer Schokolade oder anderen Heißgetränken verzehrt. Von der Konsistenz her hat es uns an einen wunderbar fluffigen Hefezopf oder Brioche erinnert. Die orangige Note hat es aber noch eine Nummer interessanter und der Jahreszeit entsprechend gemacht 🍂🍁🍊.
#meinkochbuch

Pan de Muerto - Mexikanisches Gebäck zum Día de muertos

Der Día de muertos (dt.: Tag der Toten) am 02.11. ist in Mexiko einer der wichtigsten Feiertage im ganzen Jahr und kein Gebäck wird in Mexiko wohl mehr mit dem Día de muertos assoziiert wie das, was wir euch heute zeigen werden: Das Pan de muerto (dt.: Totenbrot).⠀
In Mexiko gibt es verschiedene Varianten des Pan de muertos. Einige sind gefüllt, andere mit rotem Zucker bestreut. Oft wird dem Brot Orangenblütenwasser hinzugefügt. Da wir das nicht bekommen haben, haben wir stattdessen Orangenzeste verwendet. Das Traditionsgebäck wird zudem gerne zusammen mit heißer Schokolade oder anderen Heißgetränken verzehrt. Von der Konsistenz her hat es uns an einen wunderbar fluffigen Hefezopf oder Brioche erinnert. Die orangige Note hat es aber noch eine Nummer interessanter und der Jahreszeit entsprechend gemacht 🍂🍁🍊.
#meinkochbuch

Edit recipe
See report
Teilen
Teilen

Zutaten

6h 30 min
Für 4 kleine
  1. 17 gTrockenhefe
  2. 8 ELWasser, lauwarm
  3. 700 gMehl
  4. 150 gZucker
  5. 2Orangen, die Schale
  6. PriseSalz
  7. 3Eier
  8. 60 mlMilch
  9. 115 gButter (Raumtemperatur)
  10. 1Eigelb
  11. 50 gButter, geschmolzen

Cooking Instructions

6h 30 min
  1. 1

    Die Trockenhefe mit 8 EL warmem Wasser, 1 EL Mehl und 1 EL Zucker vermischen. Abgedeckt an einem warmen Ort etwa 15 Min. ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

  2. 2

    Das restliche Mehl, die geriebenen Orangenschalen, den restlichen Zucker und das Salz miteinander vermengen. In der Mitte eine Mulde bilden.

  3. 3

    Die Eier, die Milch und die fermentierte Hefe in die Mulde geben. Alles kräftig durchkneten.

  4. 4

    Anschließend 115g zimmerwarme Butter hineingeben und erneut alles für etwa 15 Min. verkneten. 

  5. 5

    Den Teig nun für mind. 3h an einem warmen, dunklen Ort abgedeckt ruhen lassen.

  6. 6

    Die Masse nun erneut so lange kneten, bis die Luft aus dem Teig ist.

  7. 7

    Jetzt den Teig in 5 gleichgroße Stücke teilen.

  8. 8

    4 Teile davon zu runden Brotlaiben formen, auf 1-2 mit Backpapier ausgelegte Bleche legen und 30 Min. ruhen lassen. Da die Brote noch sehr aufgehen, muss ausreichend Abstand bestehen.

  9. 9

    Das 5. Stück in 10 weitere Stücke teilen.

  10. 10

    Aus 8 Teigstücken werden die “Knochen” gemacht. Dazu aus jedem der 8 Stücke eine Schlange formen, die so lang ist, dass man sie anschließend über die Brote legen kann. Einen Finger auf die Mitte der dünnen Rollen legen und diesen vor- und zurückrollen, sodass in der Mitte eine Vertiefung entsteht. Dasselbe etwa 4cm weiter links und 4cm weiter rechts durchführen. Hier kann man sich eventuell am Bild orientieren.

  11. 11

    Die 2 restlichen Teigstücke werden jeweils halbiert, sodass man 4 hat, aus denen man je eine Kugel formt. Sie symbolisieren einen Schädel.

  12. 12

    Die Brote mit Wasser bestreichen. Nun je zwei Teig-Knochen überkreuzt auf ein Brot geben. Oben, wo sie sich kreuzen, den Teig-Schädel platzieren.

  13. 13

    Die fertig geformten Brote erneut 2h an einem dunklen Ort gehen lassen (z.B. im kalten Ofen).

  14. 14

    Danach mit dem Eigelb bestreichen und anschließend für ca. 12-20 Min. bei 180°C Umluft backen.

  15. 15

    Nun die Brote mit der geschmolzenen Butter bestreichen und sofort mit Zucker bestreuen.

Edit recipe
See report
Teilen

Cooksnaps

Hast du dieses Rezept ausprobiert? Teile ein Foto deiner Kreation!

Grey hand-drawn cartoon of a camera and a frying pan with stars rising from the pan
Cook Today
Cocina Latina
Cocina Latina @cocina_latina
am
Castrop-Rauxel
Wir sind Isabelle Maria und Lars und lieben das lateinamerikanische Essen. Wir kochen traditionelle, lateinamerikanische Rezepte.Wenn du eine Frage zu den Rezepten oder den einzelnen Zutaten hast, melde dich gerne bei uns.Wir freuen uns und hoffen, dass wir dich inspirieren können.Buen provecho – Guten Appetit!
Read more

Similar Recipes