Kartoffelsuppe mit Wienerli

MicMC
MicMC @MicMC
Schweiz

Suppen und Eintöpfe sind eines der Lebensmittel, die am weitesten verbreitet und am heissesten diskutiert werden. Vom Arme-Leute-Essen über undefinierte Geschmacksrichtung bis zum unseligen Eintopf als national(sozialistisch)e Pflicht des widerwärtigen Joseph G. werden als schlagende Argumente gegen die Mahlzeit vorgebracht.
Die Vorteile wie nur ein Kochgeschirr, vollwertige und sättigende Mahlzeit und die unglaubliche Kosteneffizienz (wenige, günstige Zutaten, Zeiteffizienz beim Kochen) werden von den Befürworterinnen ins Feld geführt.
Ich gehöre zu den entschiedenen Vertretern der Suppenkultur. Für mich kommt, neben den genannten Argumenten, auch noch die beinahe unbegrenzte Skalierbarkeit, also die Möglichkeit Suppe in jeder Grössenordnung zwischen zwei Tellern und zwei Tonnen zu Kochen dazu.
Außerdem kann man Suppe sehr gut portionieren und haltbar aufheben. Der Einfachheit halber friere ich Reste ein. Meine Oma hat ihre Suppe auch eingeweckt. 🥰
Die Zeiten auf ein normales Kochgeschirr umzurechnen ist mir leider nicht gegeben. Damals hab ich wohl im Mathematikunterricht gefehlt. 😇😬
#meinkochbuch #eintopf #kartoffelsuppe #wienerwürstchen #fleischbrühe

Kartoffelsuppe mit Wienerli

Suppen und Eintöpfe sind eines der Lebensmittel, die am weitesten verbreitet und am heissesten diskutiert werden. Vom Arme-Leute-Essen über undefinierte Geschmacksrichtung bis zum unseligen Eintopf als national(sozialistisch)e Pflicht des widerwärtigen Joseph G. werden als schlagende Argumente gegen die Mahlzeit vorgebracht.
Die Vorteile wie nur ein Kochgeschirr, vollwertige und sättigende Mahlzeit und die unglaubliche Kosteneffizienz (wenige, günstige Zutaten, Zeiteffizienz beim Kochen) werden von den Befürworterinnen ins Feld geführt.
Ich gehöre zu den entschiedenen Vertretern der Suppenkultur. Für mich kommt, neben den genannten Argumenten, auch noch die beinahe unbegrenzte Skalierbarkeit, also die Möglichkeit Suppe in jeder Grössenordnung zwischen zwei Tellern und zwei Tonnen zu Kochen dazu.
Außerdem kann man Suppe sehr gut portionieren und haltbar aufheben. Der Einfachheit halber friere ich Reste ein. Meine Oma hat ihre Suppe auch eingeweckt. 🥰
Die Zeiten auf ein normales Kochgeschirr umzurechnen ist mir leider nicht gegeben. Damals hab ich wohl im Mathematikunterricht gefehlt. 😇😬
#meinkochbuch #eintopf #kartoffelsuppe #wienerwürstchen #fleischbrühe

Edit recipe
See report
Teilen
Teilen

Zutaten

50 Minuten im Schnellkochtopf
6 Portionen
  1. Für die Brühe
  2. 2 LiterWasser
  3. 200 gSiedfleisch vom Rind
  4. 500 gRinderknochen
  5. 100 gButter
  6. 1Zwiebel
  7. 2 ELGemüsebrühe
  8. 2 ELApfelessig
  9. Für die Einlage
  10. 1000 gfestkochende Kartoffeln
  11. 400 gKarotten
  12. 1Frühlingszwiebel
  13. 6Wienerli (Wiener/Frankfurter Würstchen)

Cooking Instructions

50 Minuten im Schnellkochtopf
  1. 1

    Fleisch in große Stücke schneiden
    Zwiebel hacken

  2. 2

    Butter erhitzen und salzen
    Fleisch und Knochen dazugeben

  3. 3

    Fleisch und Knochen braun braten
    Wasser und Gemüsebrühe dazugeben
    auf Druckstufe eins 20 Minuten kochen

  4. 4

    Kartoffeln und Rüebli würfeln
    Frühlingszwiebel in Ringe schneiden
    Drucktopf schnell abdampfen
    Gemüse dazugeben
    mit Essig würzen
    erneut 12 Minuten auf Druckstufe eins kochen
    nochmals schnell öffnen
    Würstchen (geschnitten oder am Stück) dazugeben und 5 Minuten ziehen lassen
    servieren, en guete

Edit recipe
See report
Teilen

Cooksnaps

Hast du dieses Rezept ausprobiert? Teile ein Foto deiner Kreation!

Grey hand-drawn cartoon of a camera and a frying pan with stars rising from the pan
Cook Today
MicMC
MicMC @MicMC
am
Schweiz
mein Leben hat viele Facetten, eine davon ist kochen...Bilder von drei "K" in meinem Leben nämlich Kunst, Küche und Katzen könnt ihr auf Instagram unter Arts_by_micmc ansehen 😊
Read more

Similar Recipes